Produktnummer:
PDPM-TIA3-AZ-EU
Alle abgebildeten Farben sind aufgrund unterschiedlicher Ausgabegeräte nur Richtwerte und nicht farbverbindlich.
Produktinformationen "Thermokopierer A3 Azzurro- EU"
- zwei LEDs, grün und rot, die versch. Zustände anzeigen
- zwei einander kontrollierende Relais für die Lampenschaltung
- ein zusätzlicher Temperaturfühler steuert Lampe und Abkühlphase
Technische Daten, Europa, Australien ...
- Nennspannung 230 V~/50Hz
- Nennstrom 6A
- Interne Sicherung (nur für die Lampe) 10 A
- Leistungsaufnahme (max.) 1700 W
- Absicherung Steckdose 16A
- Höhe 115 mm
- Tiefe 200 mm
- Breite 520 mm
- Gewicht 6,5 kg
- Vorlagengröße (max.) 290 x 410 mm
- empfohlene Carriergröße 300 x 430 mm
- Metallgehäuse
- Mikroprozessorsteuerung
- 2 Lüfter, automatischer Überhitzungsschutz
- CE
Achtung:
- Es funktionieren nur Vorlagen aus dem Laserdrucker, Tintenstrahldrucke werden nur bedingt erkannt!
Herstellerinformationen "Thermokopierer A3 Azzurro- EU"
KW-Metalltechnik Krönauer & Werner GmbH
Eschenring 3
84072 Au in der Hallertau
info@kwmetall.de
Eschenring 3
84072 Au in der Hallertau
info@kwmetall.de
Warnhinweise "Thermokopierer A3 Azzurro- EU"
Gefährdung durch Stromschlag – Zum Ein- und Ausstecken des Gerätes am Netzstecker ziehen, nicht am Kabel.
– Betreiben Sie das Gerät nicht mit defektem Netzkabel.
– Schließen Sie das Gerät nur an eine Steckdose mit Schutzleiter an.
– Das Gehäuse darf nur von autorisiertem Fachpersonal geöffnet werden.
– Vor dem Öffnen muss das Gerät ausgeschaltet und der Netzstecker aus-gesteckt sein.
Gefährdung durch Kurzschluss – Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes ein leicht angefeuchtetes Tuch.
– Reinigen Sie das Gerät niemals mit fließendem Wasser Brandgefahr – Betreiben Sie das Gerät nicht bei hoher Feuchtigkeit.
– Betreiben Sie das Gerät nicht bei großer Hitze.
– Halten Sie das Gerät von Lösungsmitteln, Alkohol oder Insektiziden fern.
– Halten Sie das Gerät von wärmeempfindlichen Materialien fern.
– Betrieben Sie das Gerät nicht auf wärmeempfindlichen Materialien.
– Betreiben Sie das Gerät auf einer wärmebeständigen Fläche.
– Vergewissern Sie sich nach dem Kopiervorgang, dass die Belichtungslampe tatsächlich ausgeschaltet ist.
– Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn: – Schalter oder Regler nicht funktionieren.
Das Netzkabel beschädigt ist.
– Sie ungewöhnliche Geräusche, Vibrationen oder Gerüche feststellen.
– Sie sonstige Auffälligkeiten feststellen Erstickungsgefahr – Kinder oder Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen von Verpackungen fernhalten.
Brandgefahr durch Überhitzung – Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht verschlossen oder abgedeckt werden.
Gefährdung durch heiße Oberflächen – Während des Kopiervorgangs entsteht Wärme.
– Berühren Sie keine Teile unterhalb der Abdeckung, solange die Lüfter laufen.
– Lassen Sie das Gerät vor Beginn aller Arbeiten abkühlen Gefährdung durch Einziehen an den Walzen – Greifen Sie nicht in die Walzen.
Verletzungsgefahr (Stolpern, Stürzen) durch das Anschlusskabel – Vermeiden Sie Stolperfallen durch das Anschlusskabel Gefährdung durch herabfallendes Gerät – Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene und wärmebeständige Fläche
– Betreiben Sie das Gerät nicht mit defektem Netzkabel.
– Schließen Sie das Gerät nur an eine Steckdose mit Schutzleiter an.
– Das Gehäuse darf nur von autorisiertem Fachpersonal geöffnet werden.
– Vor dem Öffnen muss das Gerät ausgeschaltet und der Netzstecker aus-gesteckt sein.
Gefährdung durch Kurzschluss – Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes ein leicht angefeuchtetes Tuch.
– Reinigen Sie das Gerät niemals mit fließendem Wasser Brandgefahr – Betreiben Sie das Gerät nicht bei hoher Feuchtigkeit.
– Betreiben Sie das Gerät nicht bei großer Hitze.
– Halten Sie das Gerät von Lösungsmitteln, Alkohol oder Insektiziden fern.
– Halten Sie das Gerät von wärmeempfindlichen Materialien fern.
– Betrieben Sie das Gerät nicht auf wärmeempfindlichen Materialien.
– Betreiben Sie das Gerät auf einer wärmebeständigen Fläche.
– Vergewissern Sie sich nach dem Kopiervorgang, dass die Belichtungslampe tatsächlich ausgeschaltet ist.
– Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn: – Schalter oder Regler nicht funktionieren.
Das Netzkabel beschädigt ist.
– Sie ungewöhnliche Geräusche, Vibrationen oder Gerüche feststellen.
– Sie sonstige Auffälligkeiten feststellen Erstickungsgefahr – Kinder oder Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen von Verpackungen fernhalten.
Brandgefahr durch Überhitzung – Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht verschlossen oder abgedeckt werden.
Gefährdung durch heiße Oberflächen – Während des Kopiervorgangs entsteht Wärme.
– Berühren Sie keine Teile unterhalb der Abdeckung, solange die Lüfter laufen.
– Lassen Sie das Gerät vor Beginn aller Arbeiten abkühlen Gefährdung durch Einziehen an den Walzen – Greifen Sie nicht in die Walzen.
Verletzungsgefahr (Stolpern, Stürzen) durch das Anschlusskabel – Vermeiden Sie Stolperfallen durch das Anschlusskabel Gefährdung durch herabfallendes Gerät – Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene und wärmebeständige Fläche