Skip to main content

Neuma 4 Modus Tattoo Pen - Black - 28mm Grip

Product information "Neuma 4 Modus Tattoo Pen - Black - 28mm Grip"

Important note!

To guarantee the longevity of the machine, the maintenance prescribed by the manufacturer is absolutely essential! Oil the cams approx. every 100 hours of operation + when changing the cams.

Fill the enclosed oil into the underside of the cam (until 1 drop spills over)

Cam and motor pin are now oiled to ensure the necessary lubrication

The game changer: Neuma 4 Tattoo Pen!

The Neuma 4 is a tattoo pen with a rotary drive and a newly developed transmission, which makes the pen feel like a coil machine while working and also has a similar effect on the skin.

At the same time, you retain all the advantages of a rotary pen, such as reliability, easy configurability, low maintenance and high ergonomics.

Due to the coil machine-like behaviour, the needle pierces straight into the skin, causing far less trauma and achieving cleaner results.

The highlight: the Cams

A cam is what changes the so-called dwell time of the needle, that is, the moment the needle will jab in and out of the skin.

What this means is: how quickly does the needle move into and out of the skin, how long in total does the needle stay in the skin during this process and why is this important in the first place?

Lining - Shading - Blending - Colour Packing

Each tattooing style has different requirements. Which machine with which features do you use for which style?

The stroke determines how fast, short=hard or slow=soft, the needle hits the skin and how fast it retracts. In relation to the cycle of a complete needle movement - i.e. 1 x there and 1x back again - time span = 100%, the needle therefore dwells in/under the skin for different lengths of time (dwell time).

In general, the lower the percentage, the faster the hand movement can be. Higher percentages are better suited for slower hand movements.

That is why Neuma has developed four different "cams". Each cam changes the dwell time in a different way and is adapted to the respective tattooing technique. The cams allow you to tattoo any tattoo style with one machine by changing the speed and the way the needle penetrates and stays in the skin.

And since each machine comes with 4 cams, you only need one machine: The Neuma 4 Tattoo Pen.

  • the 20% Cam: Ideal for straight and clean lines - quick in, quick out.
    This cam is inserted in your Neuma 4 Tattoo Pen on delivery.
  • the 28% Cam is suitable for fast shading - a little slower in, but as fast out as the 20% Cam.
  • the 33% Cam is perfect for smooth transitions for gradients with several layers and slower shading - a little slower in, but out as fast as the 20% Cam
  • The 40% cam is the right choice for slow hand movements or for colour packing on large areas – as slow as the 33% Cam in and very slow out.
  • Changing a cam is very easy: the pen can be opened with a twist. Then you can simply remove the cam inside and replace it with another one.

Cams also determine the stroke length. This means you can choose between 2.7, 3.5 or 4.2 mm stroke and order additional cams accordingly. There are 4 cams for each for this. You can order them individually or as a set. Our machines are equipped with the 4.2mm version as standard.

The needle protrusion can be continuously adjusted by a knob on the top of the Neuma 4 Tattoo Pen.

In addition, you can change the hit by replacing the bearing arm. The heavier the bearing arm, the harder the hit. A 5g brass bearing arm is pre-installed.

For a softer hit, there is a separately available 1g aluminium bearing arm. Here, too, the exchange is relatively easy - a fitting Allen key is of course also included.

Overall, the Neuma 4 Tattoo Pen is one of the most configurable tattoo machines in the world.

What exactly makes the difference?

The fundamental difference between coil and rotary machines is, of course, first and foremost the type of drive.

The developers at Neuma have taken a closer look at the differences and found that they relate specifically to the action and behaviour of the needles. These differences affect both your working behaviour and feel, as well as the interaction with the client's skin.

How the needle penetrates the skin and how long does it stay there, and why this is more important than you think.

With coil machines, the drive is direct or linear. I.e. electromagnetic pulses move the springs of the coil machine and thus the needle bar/needle up and down in a very straight line. The needle pokes in the skin quickly and comes back quickly - it "sticks" because it "only" moves in two directions.

With rotary machines, the needles first spring back against the resistance of the skin due to the rotating movement and only then penetrate the skin. The rotary motion also transfers to the needle, causing it to "dig" more into the skin than piercing it, which can lead to additional trauma to the skin tissue. This effect is not quite as pronounced with rotary pens. However that does not change anything regarding the dwell time.

Looking more closely at the dwell time, it is noticeable that the length of time the needle stays in the skin varies greatly between the different types of drive: with conventional rotary machines, the needle dwells in the skin for up to 40% of this time, compared to about 10-15% with a coil machine.

The longer dwell time and the "scooping" of the needles can lead to "snagging", which traumatises the tissue more. Then you have to change your approach, e.g. to achieve good lines or a desired effect.

Versions

Now available in 6 coloured aluminium variants in 28mm, 33mm or 38mm grip thickness and a 33mm shift variant.

In addition, there are two noble variants completely made of steel with a 28mm grip - one of them as a flamed heat series. This technique makes each Heat Series Tattoo Pen a fantastic one-of-a-kind piece!

Connection: RCA
Motor: Faulhaber Motor
Needle recording: Cartridge
Scope of delivery: 4 cams (1 cam pre-installed) + 1 bottle of oil + Allen key + quick start guide
Volts / Power: 4,5 - 9 V / 8,5 W
Weight: 145 g
type: Pen Rotary
Color: black
Stroke: 4,2 mm
Click here for product downloads for Neuma Tattoo Machines
Product details "Neuma 4 Modus Tattoo Pen - Black - 28mm Grip"
  • komfortable Ergonomie
  • variables Gewicht
  • variables Hubprofil/ Wellenform
  • variable Hublänge
  • äußerst niedriger Gewichtsschwerpunkt
  • kompakter Durchmesser und Länge
  • mehrere Griffgrößen und Materialoptionen
  • einfach zu bedienen, einzustellen und die Eigenschaften zu verändern
  • sehr batteriefreundlicher Motor
  • äußerst effizienter Color-Packer und Mischer
  • variable Stechkraft
  • ideal für jeden Tattoo-Stil
scope of delivery "Neuma 4 Modus Tattoo Pen - Black - 28mm Grip"
  • 1 Neuma 4 Tattoo Pen
  • 4 Cams (1 Cam voreingebaut)
  • 1 Fläschchen Öl
  • Inbusschlüssel
  • Quick-Start-Guide
FAQ "Neuma 4 Modus Tattoo Pen - Black - 28mm Grip"
Was sind die Unterschiede zwischen den Cam-Profilen?

Jedes Cam-Profil bzw. Stroke Profil führt zu einem anderen Ergebnis. Der Prozentsatz, mit dem sie beschrieben werden, bezieht sich auf den Anteil ihres Zyklus, den die Nadeln in der Haut verbringen (ausgefahren). Je kleiner der Prozentsatz, desto schneller werden die Nadeln ausgefahren und zurückgezogen, was eine schnellere Bewegung der Hand über die Haut ermöglicht.

Dies sind die von Neuma allgemein empfohlenen Verwendungszwecke für jedes Cam:

  • 20% – Liner und/oder schnelle Handbewegungen
  • 28% – Schnelleres Schattieren
  • 33% – für sanfte Übergänge bei Verläufen mit mehreren Schichten oder langsamere Schattierungen
  • 40% – Color Packing oder sehr langsame Schattierungen
Welches ist das beste Hubprofil für mich?

Unterschiedliche Menschen haben unterschiedliche Ergebnisse mit den verschiedenen Cams und neigen dazu, ihre eigenen Vorlieben zu haben. Aus diesem Grund legt Neuma beim Kauf einer neuen Maschine alle 4 Cam-Profile bei. Auf diese Weise kann jeder Künstler experimentieren, um herauszufinden, welches Cam für ihn die beste ist. Neuma hat bei allen neuen Maschinen das 20%-Cam voreingebaut und empfiehlt allen Künstlern, diese zuerst auszuprobieren. Ihrer Meinung nach, ist es am besten, sich an jedes Cam zu gewöhnen, bevor man mit dem nächsten Cam experimentiert, um beste Ergebnisse zu erzielen. Was die Hublänge angeht, so ist dies bei dieser Maschine einfach eine Frage der Vorliebe.

Stellen die Cams die Hublänge oder das Hubprofil ein?

Die Cams stellen sowohl die Hublänge als auch das Hubprofil ein und werden in Sätzen von 4 Stück für jede Hublänge geliefert. Das bedeutet, dass es insgesamt 12 Cams gibt, 4 für jede Hublänge. In der Regel wählt ein Künstler eine bevorzugte Hublänge und kann dann zwischen den 4 verschiedenen Cams wechseln, um das Hubprofil nach Bedarf zu ändern. Die Cams werden ohne Werkzeug ausgetauscht.

Manche Künstler ziehen es vor, mehr als eine Maschine zu haben (jede Maschine hat ein anderes Hubprofil), um den Wechsel zu vermeiden, aber das ist nur eine Frage der Bequemlichkeit, da der Wechsel nur wenige Sekunden dauert.

Wie stelle ich den Nadelherausstand ein?

Die Endkappe, d. h. der kleinere "Knopf" an der Oberseite des Geräts (gegenüber des Cartridges), kann gegen den Griff gedreht werden, um einen anderen Nadelherausstand zu erzielen.

Welchen Zweck erfüllt die Heavy-Duty-Feder?

Die Heavy-Duty-Feder ist in den meisten Fällen nicht erforderlich. Die Umstände, die möglicherweise die Verwendung Feder erfordern, sind:

  • für Künstler, die ihre Maschinen mit sehr hoher Geschwindigkeit betreiben
  • für Künstler, die einen sehr kurzen Nadelherausstand/ Stroke benutzten
Welche Teile muss ich möglicherweise ersetzen und wie oft?

Normale Verschleißteile sind für eine lange Lebensdauer ausgelegt, müssen aber gelegentlich ausgetauscht werden, je nachdem, wie ein bestimmter Künstler die Maschine nutzt. Je härter eine Maschine betrieben wird, desto schneller verschleißen diese Teile. Wenn eine Maschine ordnungsgemäß geölt wird (alle 50-100 Betriebsstunden 1 Tropfen in die Cam-Bohrung), verlängert sich ihre Lebensdauer. Zu den Verschleißteilen gehören Cams, Lagerarme, Federn, RCAs und Motoren. HINWEIS: Motoren halten sehr lange, wenn sie gut gepflegt werden, sind aber teuer im Austausch. Wenn eine Maschine fallen gelassen wird, kann dies sofort zu irreparablen Schäden am Motor führen. Üben Sie außerdem keinen Druck auf die Motorwelle in irgendeiner Richtung aus (der Mittelpfosten, auf dem das Cam gleitet).

Was ist der Unterschied zwischen den 2 Lagerarmen?

Es gibt zwei Lagerarm-Optionen: Ein 1g Aluminium und ein 5g Lagerarm aus Messing. Je schwerer der Lagerarm, desto härter der Schlag. Neuma empfiehlt den Lagerarm aus Messing, daher werden alle Geräte werden standardmäßig diesem Lagerarm geliefert. Der Lagerarm aus Aluminium erzeugt einen leichteren HIT .

Wie oft sollte ich meine Maschine ölen?

Das Ölen ist ein wichtiger Teil der Neuma-Wartung und sollte alle 50-100 Betriebsstunden durchgeführt werden. Neuma empfiehlt, nur das mitgelieferte Öl zu verwenden und bei jedem Ölen auch den inneren Hohlraum und die Nocken zu reinigen. Achten Sie darauf, dass Sie beim Reinigen keinen Druck auf die mittlere Motorwelle ausüben oder den seitlichen Anti-Rotationsstift verbiegen. Beachten Sie auch, dass bei regelmäßigem Wechsel zwischen der Cams jedes Came separat geölt werden muss.

Wie öle ich meine Maschine?

Nehmen Sie das zu ölende Cam heraus, drehen Sie sie um, so dass Sie auf das Loch auf der Rückseite schauen, in das die Motorwelle eingeführt wird, und geben Sie einen Tropfen Öl in dieses Loch. Setzen Sie dann das Cam wieder auf die Motorwelle und achten Sie darauf, dass Sie keinen Druck auf die Welle ausüben.

Was muss ich tun, damit meine Maschine effizient arbeitet?

Damit Ihre Maschine gut und effizient funktioniert, sollten Sie einige Dinge beachten:

  • Regelmäßig ölen (alle 50-100 Betriebsstunden oder zwischen den Nockenschaltungen, falls nicht vorher geölt)
  • Reinigen Sie den inneren Hohlraum regelmäßig (bei jedem Ölen oder nach 50-100 Stunden) mit einem Wattestäbchen. Gelegentlich können Sie den Lagerarm mit dem mitgelieferten Aluschlüssel entfernen und eine gründliche Reinigung durchführen, indem Sie ein Wattestäbchen mit Alkohol befeuchten, wobei Sie darauf achten müssen, dass der Alkohol nicht in das Mittelloch/den Motorraum gelangt.
  • Prüfen Sie visuell, ob der seitliche Anti-Rotationsstift noch gerade nach oben und gegen die Seitenwand der Cam-Kammer Achten Sie darauf, ihn beim Reinigen nicht zu verbiegen.
  • Halten Sie die Feder bis zu einer Länge von ca. 5cm gespannt, um die richtige Spannung zu gewährleisten. Sie können mit der Zeit etwas kürzer werden, lassen sich aber leicht wieder auf Länge ziehen.
Warum wird das Öl in meiner Maschine dunkelgrau?

Dies ist ein normaler Prozess, der bei Öl auftritt und kein Grund zur Sorge ist. Es handelt sich um einen Prozess namens Lipidperoxidation, der unvermeidlich ist. Wir empfehlen, das alte Öl gelegentlich mit einem Wattestäbchen abzuwischen und die Cams neu zu ölen.

Was muss ich bei der Umstellung von Spulenmaschinen auf Neuma 4 erwarten?

Sie werden keine signifikante Veränderung bemerken, wenn Sie von den Spulen auf die Nadelbetätigung umsteigen. Sie werden vor allem die veränderte Gewichtsverteilung, die Ergonomie, den geringeren Wartungsaufwand und den Wegfall des Tunings bemerken.

Was muss ich erwarten, wenn ich von herkömmlichen Rotary-Maschinen auf Neuma 4 umsteige?

Neuma Tattoo-Maschinen fühlen sich ganz anders an, als herkömmliche Rotary-Maschinen, sowohl in der Gewichtsverteilung und Balance, als auch in der Art und Weise, wie die Maschine tätowiert und wie sich der Schlag anfühlt. Sie fühlen sich sehr "zackig" oder "flott" an, was eine deutliche Verbesserung der Qualität von Linien bedeutet und Du diese auch viel schneller ziehst. In der Regel wirst Du dadurch Deine Effizienz und Geschwindigkeit, mit der Du Deine Arbeit erledigst, erhöhen. Neuma-Maschinen machen mehr Geräusche als herkömmliche Rotary-Maschinen, was als eine Art hörbares Feedback sehr nützlich sein kann. Sie klingen wie eine viel leisere Version einer Spulenmaschine.

Können Neuma-Maschinen kalt sterilisiert werden?

Ja, es ist sicher, alle Neuma-Griffe kalt zu sterilisieren, indem man sie mit Madacid, Wavacid, Cavacid oder Ähnlichem tränkt. Verwenden Sie keine Bleichmittel. Sie sind schädlich für die Neuma-Komponenten und kein ausreichenden Desinfektionsmittel. Tauchen Sie außerdem die Motoren nicht in Wasser ein, da dies zu irreparablen Schäden am Motor im Inneren führt und ein Austausch erforderlich ist. Motoren fallen nicht unter die Garantie, da wir nicht garantieren können, dass sie ordnungsgemäß gepflegt werden, aber sie können ersetzt werden, ohne dass ein neues Gerät oder eine neue Motorbaugruppe gekauft werden muss.

Kann die Feder zur Sterilisation im Griff belassen werden?

Die Feder kann zur Sterilisation am Griff belassen werden, korrodiert aber schneller als die anderen Materialien und muss schließlich ersetzt werden. Außerdem fallen die Federn nicht unter die Garantie, da sie Verschleißteile sind.

Manufacturer information "Neuma 4 Modus Tattoo Pen - Black - 28mm Grip"
Magic Moon Tattooing GmbH
Amsterdamer Allee 2
41812 Erkelenz
info@magic-moon.de